Wespenspray und Wespenschaum als letzte Hilfe?
Mit steigenden Temperaturen beginnt auch wieder die Wespensaison. Zum echten Problem können sie werden, wenn sie sich im Haus einrichten. Wer die Nester von Wespen im Haus findet, bekommt nicht selten Panik. Denn bei der Beseitigung von Wespennestern sollte man es sich nicht zu einfach machen und vor allem nicht die damit verbundenen Risiken unterschätzen. Deshalb gilt: Sicherheit zuerst! Für Laien kann so ein Wespennest zu einer Herausforderung werden. Ratsam ist es daher, sich einen Profi zu engagieren, um die Risiken möglichst gering zu halten.
Wie kommt es zu einem Wespennest?
Den Winter überleben nur die Jungköniginnen der gelb-schwarzen Fluginsekten. Diesen verbringen sie in einem geschützten Unterschlupf wie etwa in morschen Bäumen. Im Frühjahr geht es dann los mit dem Eierlegen und die neue Wespenbrut. Dafür benötigt die Königin ein Nest. Das baut sie sich aus Holzfasern, die sie sich von Brettern oder Gehölzen holt und daraus mit ihrem Speichel eine Art Pappmasse bildet und ein kunstvolles Gebilde mit etwa 20 Waben errichtet. Der Ort für das Nest muss trocken und dunkel sein. Hier bieten sich menschliche Wohngebiete geradezu an: Schuppen, Dachböden, Zwischenwände, Hauswände, Winkel unter dem Dach, auch Rollladenkästen werden als geeignet von den Wespenköniginnen ausgewählt.
Warum sollte ein Wespennest beseitigt werden?
Ein Wespenbau, der den Menschen zu nahe kommt, kann zu einer großen Gefahr werden. Das gilt besonders, wenn Kinder, ältere Menschen oder Allergiker in der Nähe wohnen. Aber auch wenn das Wespennest sich in der Nähe einer Straße befindet, droht Gefahr für die Menschen, die daran vorbeigehen. Wespen verteidigen das von ihnen gewählte Territorium, insbesondere die Umgebung des Nestes. Auch bei unbeabsichtigter Näherung können sie zum Angriff übergehen. Entlang des Hauses gibt es bald keinen Ort mehr, den die Wespen nicht für sich beanspruchen. Selbst wenn Menschen in ihrem Garten essen, wird das schnell von den Wespen bemerkt und in Kürze ist der Tisch belagert. Bestenfalls ist das nur lästig, im schlimmsten Fall kommt es zu Stichen, die bei Allergikern leicht zu einem lebensbedrohlichen Risiko werden. Wespen können ihren Stachel mehrfach einsetzen, daher stechen sie hemmungslos zu. Auch für Nichtallergiker sind Wespenstiche schmerzhaft und hinterlassen starken Juckreiz. Ein „Supergau“ tritt ein, wenn sich das Wespennest im Rollladenkasten befindet. So können die Wespen sich nach innen durcharbeiten. Sie verfügen über kräftige Beißwerkzeuge, die Holz mühelos zerkleinern können.
Für eine Umsiedlung des gesamten Insektenvolkes inklusive Behausung werden ein Ganzkörperschutz, eine spezielle Ausrüstung sowie besondere Werkzeuge benötigt. Eine laienhafte Wespenbekämpfung kann Gefahr für Leib und Leben bedeuten!
Von Hausmitteln wird abgeraten
Manche Menschen versuchen, Wespen mit bestimmten Düften fernzuhalten. Versuchen kann man es, aber wenn sich bereits ein Wespennest gebildet hat, wird es nicht mehr viel nützen, mit Basilikum, Zitrusfrüchten, Teebaum- oder Nelkenöl zu arbeiten. Frische Knoblauchzehen, Salmiaktücher, Kupfergegenstände, Kaffeepulver oder Tomaten gehören ebenfalls zu den gerne eingesetzten Hausmitteln, um Wespen auf Abstand zu halten.
Wie kann man das Wespennest entfernen lassen?
Wer ein Wespennest im Haus findet, sollte nicht panisch reagieren. Auf eigene Faust mit Feuer, Rauch oder sonstigen Mitteln vorzugehen, kann lebensgefährlich werden. Denn wenn sich Wespen bedroht fühlen, greifen Sie sehr aggressiv an und wehren sich mit Stichen. Nur ein Profi kann die sicheren und schonenden Techniken anwenden und weiß, wie er das Wespennest risikoarm beseitigen kann. Die beste Zeit dafür ist der späte Abend oder der sehr frühe Morgen. Das ist deshalb so, weil sich zu diesen Zeiten noch alle Wespen im Wespennest befinden. Bei einer Umsiedlung der Wespen durch einen Profi wird beispielsweise zuerst Wasser mithilfe einer Sprühflasche in das Innere des Nestes gesprüht. Für eine kurze Zeit sind die Insekten dadurch zunächst flugunfähig. Im Anschluss an diese „Dusche“ wird das Nest mit einem Netz umwickelt. Damit wird verhindert, dass die Wespen während des Transports ihrer Behausung herauskommen. Wenn dies gewährleistet ist, kann das Wespennest mit einem Spachtel gelöst werden. Die Umsiedlung sollte sehr rasch vorgenommen werden. Dazu wird das Nest am besten in eine Kiste mit Deckel gepackt und weit weg vom bisherigen „Wohnort“ weggeschafft.
Wespenspray und Wespenschaum
Manche Menschen versuchen, mit einem elektrischen „Tennisschläger“, der einen schwachen Strom abgibt, die Wespen zu töten. Oder aber es wird versucht, mit Wespenspray das Nest auszuräuchern. Doch solche Selbstversuche sind verboten und außerdem brandgefährlich. Nicht selten kam es vor, dass ein kompletter Wespenschwarm auf den Menschen losgegangen ist. Das endet mit hohem Fieber im Krankenhaus.
Zudem bringen Insektizide bei Wespen wenig Erfolg. Und die Produkte sind bei falscher Anwendung gesundheitsgefährdend. Da Wespen unter Naturschutz stehen, darf das Nest nicht einfach zerstört und dessen Bewohner getötet werden. Auch das erlaubnislose Umsiedeln kann mit einer hohen Geldstrafe geahndet werden. Um jedoch eine solche Erlaubnis zu bekommen, gibt es bürokratische Hürden. Am besten ist es also, einen professionellen Schädlingsbekämpfer hinzuzuziehen. Erst wenn von diesen Seiten eine Notwendigkeit der Bekämpfung festgestellt wird, dürfen Spray und Schaum eingesetzt werden.
Gefahren bei der Anwendung von Wespenschaum und Wespenspray
Der Spezialschaum und Sprays gegen Wespen enthalten hochtoxische Substanzen, die auch andere Tiere und den Menschen schädigen können. Bei der Anwendung ist daher allerhöchste Vorsicht geboten. Wichtig ist, dass keine anderen Tiere oder ein Mensch in der Nähe ist. Das Spray darf nicht in Kontakt mit der Haut kommen und auch nicht eingeatmet werden. Außerdem ist zu beachten, dass auch Gifte nicht sofort alle Wespen vernichten. In Todesangst können diese sich heftig wehren und zum Angriff übergehen. Das Tragen eines Schutzanzuges ist daher ein Muss.
Alle Produkte zur Wespenbekämpfung sind obendrein für Fische und andere Wasserorganismen hochgiftig und dürfen nicht in das Grundwasser oder die Kanalisation gelangen.
Die fünf besten Wespensprays und Wespenschäume
Quiko Ardap Wespen– und Ungezieferschaum
Der Hersteller wirbt mit einfacher Anwendung, effizienter Wirkung und günstigem Preis.
Compo Wespen Power-Spray
Durch eine spezielle Sprühdüse kann die Bekämpfung von Nestern und einzelnen Insekten aus einer bis zu vier Meter großen Entfernung vorgenommen werden. Daher gilt dieses Spray als besonders sicher.
ACO Spray PLUS Wespenspray
Das Spray bildet einen Belag, der sofort und nachhaltig wirken soll. Er kann auch bei verwinkelten Nestern und auch gegen andere Insekten angewendet werden.
Neudorf Wespenspray Permanent
Der Hersteller verspricht eine schnelle und gute Wirkung. Entgegen dem Namen ist jedoch keine Dauerwirkung zu erwarten. Das Produkt ist günstig und kann aus vier Metern Entfernung aufgebracht werden.
Bayer Garten Spezialspray
Dieses Spray hält bis zu sechs Wochen Wespen und andere Insekten fern. Es kann an bestehenden Nestern und zur Verhinderung von Nestern an beliebten Orten verwendet werden.