Wespennest im Rolladenkasten entfernen

Wespen machen uns vor allem in den Sommermonaten das Leben schwer. Wenn wir es uns bei Kaffee und Kuchen auf der Terrasse oder dem Balkon gemütlich machen, sind die Insekten meist nicht weit. Bevorzugt nisten sich die schwarz-gelben Insekten unter dem Dach oder im Rollladenkasten ein. Der Grund ist einfach: Hier sind sie vor Wind und Wetter und gleichzeitig vor natürlichen Feinden wie Vögeln geschützt. Da sich der Rollladen eng an der Hauswand befindet, herrschen hier zudem ideale klimatische Bedingungen für die Wespen vor. Wir verraten Ihnen, was Sie bei einem Wespennest im Rollladenkasten machen können und wann ein Entfernen des Wespennestes ratsam ist.

Darf ein Wespennest einfach so entfernt werden?

Die Antwort auf diese Frage lautet schlicht und einfach: Nein. Da Wespen unter Naturschutz stehen, dürfen Sie ein Wespennest – egal, wo es sich befindet – nicht einfach beseitigen. Ein weiterer Grund: Wenn Sie versuchen, das Wespennest umzusiedeln, riskieren Sie, gestochen zu werden. Befinden sich Wespen in Ihrem Rollladenkasten, werden diese sehr aggressiv und stechen dementsprechend schnell zu. Wespenstiche sind nicht nur schmerzhaft: Für Allergiker können diese sogar lebensbedrohliche Folgen haben.

In einigen Ausnahmefällen ist die Beseitigung eines Wespennestes legitim und erlaubt. Leben in Ihrem Haushalt Personen, die auf Wespenstiche allergisch reagieren oder es befinden sich in der Nähe des Nestes spielende Kinder, sind die Bedingungen für die Entfernung des Nestes gegeben. Gleiches gilt auch dann, wenn sich die Wespen trotz ausreichender Schutzmaßnahmen in Ihrem Wohnhaus befinden. Gehören Senioren oder Tiere zu Ihrem Haushalt, dürfen Sie ein Wespenneste ebenso entfernen lassen, denn diese Personen zählen zur Risikogruppe.

Wespennest entfernen oder umsiedeln: Hier muss der Fachmann ran!

Damit Sie nicht Tag und Nacht von den Wespen in Ihrem Rollladenkasten geärgert werden, beauftragen Sie am besten so schnell es geht einen Fachmann zur Beseitigung. Ansonsten können Sie im Sommer kaum mehr auf Ihrem Balkon oder der Terrasse sitzen, denn eine Wespenkolonie ist groß. Im Idealfall wird der Kammerjäger das Wespennest umlagern. Ist das nicht möglich, kann er es fachgerecht vernichten.

Wie gehen die Fachleute bei der Beseitigung eines Wespennestes vor?

Wie die Fachleute bei der Beseitigung eines Wespennestes vorgehen, hängt im Wesentlichen von dessen Größe und Lage ab. Laut § 39 Abs. 1 Nr. 1 des Bundesnaturschutzgesetzes stehen Wespen unter Naturschutz und dürfen nur in Ausnahmefällen beseitigt werden. Ein geeigneter Kammerjäger kümmert sich für Sie nicht nur um die fachgerechte Beseitigung, sondern holt auch die erforderliche behördliche Erlaubnis ein. Bei der Entfernung von Wespennesten halten Sie sich unbedingt an die jeweiligen Naturgesetze, die von Bundesland zu Bundesland variieren. Relativ unproblematisch ist eine Umsiedlung, wenn Sie das Nest bereits im Frühjahr entdecken. Je weiter der Nestbau bereits fortgeschritten ist, desto größer ist der Wespenbestand und desto schwieriger ist eine Umsiedlung. Vertrauen Sie dann den Experten, die eine geeignete Stelle für eine Umverlegung kennen. Diese befindet sich bestenfalls weit entfernt von Wohnhäusern, Spielplätzen und Spazierwegen. Wie viel Sie für die Umsiedlung eines Wespennestes bezahlen müssen, hängt von den örtlichen Gegebenheiten und der Größe des Wespennestes ab. Planen Sie Kosten zwischen 50 und 200 Euro für den Einsatz eines Kammerjägers ein.

Fakt ist: Ein professioneller Kammerjäger verfügt über alles notwendige Zubehör und die Schutzausrüstung, um das Wespennest zu entfernen. Versuchen Sie auf keinen Fall, das Nest alleine auszuräuchern. Das ist nicht nur verboten, sondern kann lebensgefährlich werden. Wenn ein ganzer Wespenschwarm auf Sie losgeht, endet das für Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit im Krankenhaus. Dennoch sollten Sie nicht zu lange warten, denn Wespennester in Ihrem Rollladenkasten stellen eine potentielle Gefahr dar. Obwohl Wespen eher friedliebende Tiere sind, stechen sie zu, sobald Sie sich in irgendeiner Form bedroht fühlen.

Warum sind Wespen so gefährlich?

Haben sich die Wespen Ihren Rollladenkasten für ihr Nest ausgesucht, ist das besonders gefährlich. Die Wespen verteidigen ihr Territorium, wozu das gesamte Haus zählt. Im Gegensatz zu Hornissen oder Bienen stechen Wespen schneller zu; zudem können sie ihren Stachel mehrfach verwenden. Ein Wespenstich ist für Allergiker besonders gefährlich. Sowohl für Allergiker als auch für Kleinkinder und Haustiere kann ein Wespenstich tödlich verlaufen. Doch auch wenn Sie nicht allergisch gegen Wespenstiche sind: Den schmerzhaften Stich werden Sie noch tagelang spüren.

Ein Wespennest in Ihrem Rollladenkasten ist aus einem weiteren Grund gefährlich. Wenn der dort vorhandene Platz für die Wespenkolonie nicht mehr ausreicht, kann es durchaus passieren, dass die Wespen bis in Ihre Innenräume vordringen. Die Wespen sind ein einjähriges Vol. Das bedeutet, dass das gesamte Wespenvolk mit Ausnahme der Königin im Winter stirbt. Im Frühjahr, wenn die Königin aus ihrer Winterstarre erwacht, beginnt sie damit, ein neues Volk aufzubauen. Dafür muss sie sich einen geeigneten Platz für ihr Nest suchen. Häufig ist das der Dachboden oder eben der Rollladenkasten. Ist ein trockener und ruhiger Platz gefunden, beginnt sie mit dem Bau der Waben aus Holzstückchen. Ein aus zehn oder 20 Waben bestehendes Nest wird Ihnen noch nicht auffallen. Im Hochsommer aber hat sich das neue Wespenvolk auf bis zu 4.000 Mitglieder vergrößert; spätestens dann werden Ihnen die Wespen lästig.

Befindet sich das Wespennest auf Ihrem Grundstück in einiger Entfernung zum Wohnhaus, können Sie recht friedlich mit den Tieren zusammenleben. Bei einem Wespennest im Rollladenkasten aber ist das nicht ohne weiteres möglich. Selbst wenn Sie nur das Fenster öffnen, fühlen sich die Wespen gestört und können zustechen. Beobachten Sie daher im Frühjahr eine einzelne Wespe immer wieder an Ihrem Rollladen, handelt es sich vermutlich um die Königin, die auf der Suche nach einem geeigneten Platz für ihr Nest ist. Fahren Sie dann den Rollladen regelmäßig hoch und runter. Fühlt sich die Königin gestört, wird sie sich schnell nach einem anderen Platz umsehen. Um Wespen möglichst fernzuhalten, genügt es aber auch, den Rollladenkasten mit speziellen Dichtungen ausreichend abzudichten. Haben Sie Risse im Mauerwerk entdeckt, beseitigen Sie auch diese möglichst zeitnah.

{ 0 comments… add one }

Leave a Comment